Ihr Berater für Kalorien und Nährwerte

Banane: Kalorien und Nährwerte

Wie viel Kalorien hat eine Banane? Finden Sie es heraus: kcal, Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate warten auf Sie, je 100g oder Stück für eine Mini, halbe, kleine und große Banane. Zusätzlich Angaben zu Zucker, Vitamin B6, Vitamin C, Kalium, Magnesium, Mangan, Fructose, Lactose und Histamin.

Aktualisiert:

Schnelle Kalorien Abfrage

Welche Bananen Kalorien möchten Sie wissen?

Kaum eine Obstsorte weckt so viele Widersprüche wie die Banane. Einerseits sehr gesund, andererseits soll sie eine Kalorienbombe sein. In der ketogenen und Low Carb Ernährung ist sie wegen der vielen Kohlenhydrate regelrecht verpönt. Doch wie sieht es denn nun mit der Banane aus? Hat Sie viele oder eher weniger Kalorien? Ist sie zum Abnehmen, also für eine Diät, geeignet?

Banane: Kalorien und Nährwerte

Reife Bananen haben einen höheren Gehalt an Zucker. Wer diesen etwas sparen möchte, greift zur grünen Banane. Der Kaloriengehalt ist zwar identisch, aber die grüne Banane enthält resistente Stärke, die sich wie ein langsamer verdaulicher Ballaststoff verhält. Deswegen schmeckt die grüne Banane auch weniger süß als die gelbe. Resistente Stärke wird durch Reifung in Zucker umgewandelt.

Nährwerte pro 100 Gramm Banane (reif):

  • 391 kJ / 93 kcal
  • 1,15 g Eiweiß
  • 0,18 g Fett
  • 20,03 g Kohlenhydrate

Sie enthält 2,00 g Ballaststoffe und 0,83 g Mineralstoffe.

Zucker, Fructose, Lactose und Stärke:

  • 17,27 g Gesamtzucker
  • 3,55 g Glucose
  • 3,40 g Fructose
  • 10,32 g Saccharose
  • 0 g Lactose
  • 2,76 g Stärke

Besondere Vitamine und Mineralstoffe:

  • 0,36 mg Vitamin B6
  • 11 mg Vitamin C
  • 367 mg Kalium
  • 30 mg Magnesium
  • 258 µg Mangan

Bananen wachsen natürlich nicht nach Gewichts- und Größenvorgaben. Dennoch gibt es durchschnittliche Werte für kleine und große Bananen. Nachfolgend die Kalorien verschieden großer Bananen im Überblick (ohne Schale versteht sich):

  1. Mini Banane (50 Gramm): 196 kJ / 47 kcal
  2. Halbe durchschnittlich große Banane (60 Gramm): 235 kJ / 56 kcal
  3. Kleine Banane (80 Gramm): 391 kJ / 74 kcal
  4. Ganze durchschnittlich große Banane (120 Gramm): 469 kJ / 112 kcal
  5. Große Banane (150 Gramm): 587 kJ / 140 kcal

Bananen sind Histaminliberatoren. Sie sind bei HIT manchmal bis gar nicht verträglich und eignen sich nicht für eine histaminarme Ernährung.

Apfel Kalorien

Bananen

Bananen sind reich an Vitamin B6. 100 Gramm decken bereits 25 bis 30% des Tagesbedarfs an diesem wichtigen Vitamin. Außerdem enthalten Bananen reichlich Vitamin C (ca. 14% des Tagesbedarfs), Kalium (ca. 10% des Tagesbedarfs), Mangan (ca. 10% des Tagesbedarfs) und Magnesium (ca. 8% des Tagesbedarfs).

Gar nicht in Bananen enthalten ist Vitamin D, Vitamin B12 und Vitamin K. Der Folsäure-, Eisen-, Calcium-, Zink- und Jodgehalt sind als eher niedrig zu bezeichnen. Die bei Sportlern so beliebte Banane punktet vor allem mit Kohlenhydraten, Vitamin B6, Vitamin C, Kalium, Mangan und Magnesium.

Durch den hohen Gehalt an Zucker ist die Sportlerfrucht nicht zum Abnehmen geeignet. Bei grünen Bananen reduziert sich der Zuckergehalt, nichtsdestotrotz bleiben sie kalorienreicher als andere Obstsorten, wie zum Beispiel Äpfel oder Kiwis.

Gebratene Banane: Kalorien und Nährwerte

Die gebratene Banane ist ein geschmackliches Highlight. Durch die Hitze beim Braten karamellisiert sich der Fruchtzucker, was zu einem süßeren und intensiveren Geschmack führt. Ob zu süßen Desserts, in der asiatischen Küche oder als sportlicher Snack, die gebratene Banane überzeugt mit Aroma und Vielseitigkeit.

Nährwerte pro 100 Gramm gebratene Banane (ohne Fett zubereitet):

  • 406 kJ / 97 kcal
  • 1,20 g Eiweiß
  • 0,19 g Fett
  • 20,81 g Kohlenhydrate

Sie enthält 2,08 g Ballaststoffe und 0,86 g Minealstoffe.

Zucker, Fructose, Lactose und Stärke:

  • 17,94 g Gesamtzucker
  • 3,68 g Glucose
  • 3,54 g Fructose
  • 10,72 g Saccharose
  • 0 g Lactose
  • 2,87 g Stärke

Besondere Vitamine und Mineralstoffe:

  • 0,34 mg Vitamin B6
  • 8 mg Vitamin C
  • 343 mg Kalium
  • 31 mg Magnesium
  • 268 µg Mangan

Bananen sind Histaminliberatoren. Sie sind bei HIT manchmal bis gar nicht verträglich und eignen sich nicht für eine histaminarme Ernährung.

Kiwi Kalorien

Wenn Sie die Banane anbraten, verwenden Sie kein Fett und erhitzen Sie die Fruchtscheiben bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne. 1 bis 2 Minuten pro Seite sind vollkommen ausreichend, damit die Bananenscheiben leicht bräunen, aber nicht zu weich oder gar matschig werden.

Verwenden Sie Fett für die gebratene Banane erhöht sich natürlich durch das Fett der Kaloriengehalt. Butter oder Öl geben aber zusätzliche Röstaromen, machen die Tropenfrucht knuspriger und aromatischer.

Bananenmilch: Kalorien und Nährwerte

Bananenmilch ist, nicht nur für Sportler, ein echter Energiebooster. Die Kombination aus der Powerfrucht Banane und der Milch liefert einen Milchshake mit schnell verfügbaren Kohlenhydraten, hochwertigem Eiweiß sowie wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen. Ob nach dem Training, als Frühstücksdrink oder gesunder Snack zwischendurch. Bananenmilch ist sättigend, lecker und unkompliziert.

Nährwerte pro 100 Gramm Bananemilch (mit Vollmilch zubereitet):

  • 333 kJ / 80 kcal
  • 2,63 g Eiweiß
  • 2,54 g Fett
  • 10,93 g Kohlenhydrate

Sie enthält 0,45 g Ballaststoffe, 7 mg Cholesterin und 0,72 g Mineralstoffe.

Zucker, Fructose, Lactose und Stärke:

  • 10,30 g Gesamtzucker
  • 0,82 g Glucose
  • 0,79 g Fructose
  • 5,40 g Saccharose
  • 3,29 g Lactose
  • 0,62 g Stärke

Besondere Vitamine und Mineralstoffe:

  • 0,11 mg Vitamin B6
  • 4,72 mg Vitamin C
  • 184 mg Kalium
  • 16 mg Magnesium
  • 61 µg Mangan

Brennwert verschiedener Mengen Bananenmilch:

  1. 1 Glas Bananenmilch 200 ml (= 210 g): 699 kJ / 168 kcal
  2. 1 Glas Bananenmilch 250 ml (= 263 g): 876 kJ / 210 kcal
  3. 1 Glas Bananenmilch 300 ml (= 315 g): 1.049 kJ / 252 kcal
  4. Bananenmilch 500 ml (=526 g): 1.752 kJ / 421 kcal

Für diese Nährwertberechnung wurde ein Milchshake aus 70% Vollmilch und 30% Banane herangezogen. Verwenden Sie eine weniger fetthaltige Milch, reduziert sich der Brennwert entsprechend. Auch mit etwas weniger Milch und mehr Banane verändern sich die Kalorien. Da die Obstsorte mehr Kalorien aufweist als Milch, steigen bei Bananenmilch mit mehr Banane die Kalorien an.

Bananen sind Histaminliberatoren. Sie sind bei HIT manchmal bis gar nicht verträglich und eignen sich nicht für eine histaminarme Ernährung.

Milch Kalorien

Bananen werden kühl, dunkel, hängend und separat gelagert. Für den Kühlschrank sind sie nicht geeignet, da sie durch die Kälte braun und matschig werden. Die Banane wird unreif geerntet und mit Gas zum Reifen gebracht. Dieses Gas sondert sie ab und lässt anderes Obst und Gemüse schneller reifen.

Wer zu viele Bananen gekauft hat, kann sie einfrieren. Dazu einfach schälen, in Stücke schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln, vorfrosten und dann einfrieren. Vorgefrostet kleben die Stücke später nicht aneinander und können einzeln entnommen werden. Gefrorene Banane ist bis zu 2 Monate haltbar.

Gebackene Banane: Kalorien und Nährwerte

Gebackene Banane kann auf zwei unterschiedliche Arten zubereitet werden. Einmal die pure Frucht ohne Fett im Backofen oder in der Heißluftfritteuse. Oder mit Ausbackteig und etwas Fett (z.B. die Bananenscheiben mit wenig Öl besprüht oder bepinselt) in Backofen oder Airfryer zubereitet. Je nachdem für welche gebackene Banane Sie sich entscheiden, gestalten sich die Kalorien.

Nährwerte pro 100 Gramm ohne Fett gebackene Banane (mit etwas Fett in Ausbackteig in Klammern):

  • 423 kJ / 101 kcal (650 kJ / 155 kcal)
  • 1,24 g Eiweiß (4,25 g)
  • 0,19 g Fett (3,17 g)
  • 21,66 g Kohlenhydrate (24,74 g)

Die gebackene Banane enthält 2,16 g (2,04 g) Ballaststoffe, 0 mg (66 mg) Cholesterin und 0,90 g (1,08 g) Mineralstoffe.

Zucker, Fructose, Lactose und Stärke:

  • 18,67 g Gesamtzucker (15,31 g)
  • 3,84 g Glucose (2,54 g)
  • 3,68 g Fructose (2,35 g)
  • 11,16 g Saccharose (10,20 g)
  • 0 g Lactose (0,19 g)
  • 2,98 g Stärke (9,40 g)

Besondere Vitamine und Mineralstoffe:

  • 0,37 mg Vitamin B6 (0,20 mg)
  • 9,52 mg Vitamin C (4,55 mg)
  • 357 mg Kalium (352 mg)
  • 32 mg Magnesium (32 mg)
  • 279 µg Mangan (301 µg)

Bananen sind Histaminliberatoren. Sie sind bei HIT manchmal bis gar nicht verträglich und eignen sich nicht für eine histaminarme Ernährung.

Haferflocken Kalorien

Reife, gelbe Bananen können Sie auch ganz einfach zu Bananenchips trocknen. Dazu die Banane in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden, mit wenig Zitronensaft gegen Verfärbung beträufeln, und anschließend im Ofen oder Dörrautomat trocknen. Für ganz Eilige funktioniert das auch in mehreren kurzen Intervallen in der Mikrowelle.

Bananenchips: Kalorien und Nährwerte

Bananenchips sind ein leckerer Snack für Zwischendurch. Wer seine Bananenscheiben selbst trocknet, hat einen weniger kalorienlastigen Snack als bei gekauften Bananenchips. Die Bananenchips im Handel werden in der Regel mit Öl frittiert und oft noch zusätzlich gezuckert. Sie enthalten mehr Fett und Zucker.

Nährwerte von 100 g selbst gemachten Bananenchips:

  • 1.260 kJ / 301 kcal
  • 3,70 g Eiweiß
  • 0,58 g Fett
  • 64,54 g Kohlenhydrate

Bananenchips enthalten 6,44 g Ballaststoffe und 2,67 g Mineralstoffe.

Zucker, Fructose, Lactose und Stärke:

  • 55,65 g Gesamtzucker
  • 11,43 g Glucose
  • 10,96 g Fructose
  • 33,26 g Saccharose
  • 0 g Lactose
  • 8,89 g Stärke

Besondere Vitamine und Mineralstoffe:

  • 0,93 mg Vitamin B6
  • 28,35 mg Vitamin C
  • 1.183 mg Kalium
  • 97 mg Magnesium
  • 831 µg Mangan

Rewe Bio Bananenchips weisen einen Kaloriengehalt von 2.091 kJ / 500 kcal auf, die Bananenchips von Seeberger kommen auf 2.147 kJ / 514 kcal, die Kluth Bananen-Chips auf 2.120 kJ / 507 kcal, die Chips von Maryland haben einen Brennwert von 2.144 kJ / 514 kcal und die Bananchips von Edeka Herzstücke kommen auf 2.134 kJ / 511 kcal.
Farmer‘ Snack ist einer der wenigen Hersteller, die auf Öl und Zucker bei der Herstellung getrockneter Bananenscheiben verzichten. Deswegen weisen diese nur einen Brennwert von 1.528 kJ / 360 kcal auf (alle Werte je 100 Gramm).

Bananen sind Histaminliberatoren. Sie sind bei HIT manchmal bis gar nicht verträglich und eignen sich nicht für eine histaminarme Ernährung.

Mandarine Kalorien

Auch wenn es merkwürdig klingt, auch die Bananenschale ist essbar. Roh schmeckt sie bitter, gegart etwas nussig und süß. Wie bei allem Obst, stecken auch in der Schale Vitamine und Mineralstoffe. Wer die Schale garen möchte, sollte sie gründlich reinigen und möglichst auf Bioware zurückreifen. Fein geschnitten und gegart eignet sie sich vor allem für Currys und Schmorgerichte.

Kochbanene: Kalorien und Nährwerte

Eine eigene, weniger süße Bananensorte ist die Kochbanane. In vielen tropischen Ländern ist sie als Beilage ein Grundnahrungsmittel. Die Kochbanane schmeckt ähnlich wie Kartoffeln, etwas mehlig bis aromatisch süßlich je reifer sie ist. Diese Obstsorte enthält weniger Zucker als die Banane, dafür mehr Stärke.

Nährwerte von 100 Gramm Kochbanane gegart:

  • 531 kJ / 127 kcal
  • 1,08 g Eiweiß
  • 0,33 g Fett
  • 28,31 g Kohlenhydrate

Sie enthält 1,50 g Ballaststoffe und 0,50 g Mineralstoffe.

Zucker, Fructose, Lactose und Stärke:

  • 0,79 g Gesamtzucker
  • 0,17 g Glucose
  • 0,17 g Fructose
  • 0,45 g Saccharose
  • 0 g Lactose
  • 27,52 g Stärke

Besondere Vitamine und Mineralstoffe:

  • 0,36 mg Vitamin B6
  • 9,78 mg Vitamin C
  • 321 mg Kalium
  • 35 mg Magnesium
  • 556 µg Mangan

Kochbananen sind bei HIT manchmal bis gar nicht verträglich.