Sekt: Kalorien und Nährwerte
Ausführliche Infos zu Kalorien, Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Zucker, Fructose, Histamin und Alkohol
Wie bei den Weinen variiert auch beim Sekt der Restzuckergehalt und deswegen wird auch er in trocken und halbtrocken eingeteilt. Auch der Restzucker im Sekt besteht zur Hälfte aus Fructose. Der Alkoholgehalt im Sekt liegt in der Regel zwischen 10 und 13 % Vol., was ihn vergleichbar macht mit Weißwein.
Sekt trocken: Kalorien und Nährwerte
Trockener Sekt weist einen Restzuckergehalt von 17 bis 32 Gramm pro Liter auf. Neben trocken gibt es noch extra trocken (12 bis 17 Gramm Restzucker pro Liter), brut (bis zu 12 Gramm Restsüße pro Liter), extra brut bzw. extra herb (maximal 6 Gramm Restzucker pro Liter) und brut zero bzw. brut nature mit höchstens 3 Gramm Restsüße pro Liter.
Nährwerte pro 100 ml trockener Sekt mit 11 % Vol. Alkohol:
- 311 kJ / 74 kcal
- 0,2 g Eiweiß
- 0 g Fett
- 2,7 g Kohlenhydrate
Zucker, Fructose und Lactose:
- 2,35 g Gesamtzucker
- 1,17 g Glucose
- 1,18 g Fructose
- 0 g Saccharose
- 0 g Lactose
Umgerechnet ergeben sich folgenden Kalorien für das Glas und die Flasche Sekt:
- 1 Glas Sekt trocken, 125 ml: 389 kJ / 93 kcal
- 1 Glas Sekt trocken, 150 ml: 467 kJ / 111 kcal
- 1 kleine Flasche Sekt trocken oder ein großes Glas, 200 ml: 622 kJ / 148 kcal
- 1 Flasche Sekt trocken, 750 ml: 2.333 kJ / 555 kcal
Der Kaloriengehalt wird nicht nur vom Zuckergehalt, sondern auch vom Alkohol beeinflusst. Ein leichter Sekt mit weniger Alkohol hat weniger Kalorien als ein schwerer mit höherem Alkoholgehalt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Alkohol etwa 7 kcal pro Gramm aufweist, Zucker aber nur ca. 4 kcal pro Gramm.
Nachfolgend die Kalorien von trockenem Sekt aus dem Handel (je 100 ml):
- Freiherr von Schoenaich Sekt trocken, 11 % Vol., 309 kJ / 74 kcal
- Freiherr von Schoenaich Rosè Sekt trocken, 11 % Vol., 315 kJ / 76 kcal
- Freixenet Carta nevada Dry, 11,5 % Vol., 310 kJ / 75 kcal
- Fürst von Metternich Sekt trocken, 12,5 % Vol., 341 kJ / 82 kcal
- Fürst von Metternich Riesling Sekt brut, 12,5 % Vol., 317 kJ / 76 kcal
- Fürst von Metternich Rosé Sekt trocken, 12,5 % Vol., 337 kJ / 81 kcal
- Henkell Sekt und Feiner Sekt trocken, 11,5 % Vol., 314 kJ / 76 kcal
- Kupferberg Gold Sekt Rosé, 11 % Vol., 308 kJ / 74 kcal
- Söhnlein Brillant Sekt und Jahrgangssekt trocken, 11 % Vol., 306 kJ / 74 kcal
Sekt zählt zu den histaminhaltigen Getränken. Es gibt aber Angebote von histaminarmen und histaminfreien Sekt.
Es ist bekannt, dass Alkohol wenig gesundheitlichen Nutzen hat. Obwohl oft behauptet wird, dass das tägliche Glas Sekt oder Wein gut für Herz und Kreislauf sein kann, ist dies ein umstrittenes Thema. Einige Experten empfehlen moderaten Konsum, während andere vor den negativen Auswirkungen warnen.
So mag vielleicht das eine Glas Sekt bei Feierlichkeiten vertretbar sein. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Sekt, wie viele alkoholische Getränke, ein echter Dickmacher sein kann. Er enthält viele Kalorien, ist manchmal regelrecht eine Kalorienbombe. Eine Ausnahme bildet der alkoholfreie Sekt, der kalorienärmer ist.
Sekt halbtrocken: Kalorien und Nährwerte
Halbtrockener Sekt, mit einem Restzuckergehalt von 32 bis 50 Gramm pro Liter, liegt deutlich über dem Restzucker von weißem und rotem Wein, der zwischen 4 und 12 Gramm variiert. Die höhere Zuckermenge kann Sekt, auch bei einem Alkoholgehalt ähnlich dem von Wein, zu Kalorienbomben werden lassen.
Nährwerte pro 100 ml halbtrockener Sekt mit 11,5 % Vol. Alkohol:
- 339 kJ / 81 kcal
- < 0,5 g Eiweiß
- < 0,5 g Fett
- 4,2 g Kohlenhydrate
Zucker, Fructose und Lactose:
- 3,65 g Gesamtzucker
- 1,80 g Glucose
- 1,85 g Fructose
- 0 g Saccharose
- 0 g Lactose
Umgerechnet ergeben sich folgenden Kalorien für das Glas und die Flasche Sekt:
- 1 Glas Sekt halbtrocken, 125 ml: 434 kJ / 101 kcal
- 1 Glas Sekt halbtrocken, 150 ml: 509 kJ / 122 kcal
- 1 kleine Flasche Sekt halbtrocken oder ein Glas, 200 ml: 678 kJ / 162 kcal
- 1 Flasche Sekt halbtrocken, 750 ml: 2.543 kJ / 608 kcal
Der Kaloriengehalt wird nicht nur vom Zuckergehalt, sondern auch vom Alkohol beeinflusst. Ein leichter Sekt mit weniger Alkohol hat weniger Kalorien als ein schwerer mit höherem Alkoholgehalt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Alkohol etwa 7 kcal pro Gramm aufweist, Zucker aber nur ca. 4 kcal pro Gramm.
Kalorien von halbtrockenem Sekt aus dem Handel (je 100 ml):
- Freixenet Carta Nevada Medium Dry, 11,5 % Vol., 341 kJ / 82 kcal
- Henkell Sekt halbtrocken, 11,5 % Vol., 335 kJ / 80 kcal
- Söhnlein Brillant Sekt halbtrocken, 11 % Vol., 330 kJ / 79 kcal
Sekt zählt zu den histaminhaltigen Getränken. Es gibt aber Angebote von histaminarmen und histaminfreien Sekt.
Getränke, wie Wein, Sekt und Champagner liegen im Alkohol Gehalt zwischen 11 und 12,5 % Vol. Die Kalorien variieren je nach Zuckergehalt, wobei Sekt und Champagner mehr Kalorien aufweisen als Wein. Im Vergleich mit Bier sieht das anders aus, denn Bier liegt ungefähr bei halb so viel Alkohol und Kalorien.
Dennoch macht den Unterschied die Menge. Denn wer genauso viel Bier wie Sekt oder Wein konsumiert, spart ordentlich Kalorien. Trinken Sie aber doppelt so viel Bier, bleibt es gleich. Der Genuss von noch mehr als doppelt so viel Bier führt dann wiederum dazu, dass sehr viele Kalorien aufgenommen werden.
Alkoholfreier Sekt: Kalorien und Nährwerte
Genauso wie bei alkoholfreiem Bier steigt auch die Nachfrage nach Sekt ohne Alkohol. Damit sind nicht nur viele Kalorien gespart. Dem Sekt wird der Alkohol entzogen, er weist aber dennoch einen Restgehalt von Alkohol auf, der bei bis zu 0,5 % Vol. liegen darf, vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Nährwerte pro 100 ml Sekt alkoholfrei:
- 106 kJ / 25 kcal
- 0,2 g Eiweiß
- 0 g Fett
- 5,1 g Kohlenhydrate
Zucker, Fructose und Lactose:
- 5,14 g Gesamtzucker
- 2,55 g Glucose
- 2,59 g Fructose
- 0 g Saccharose
- 0 g Lactose
Umgerechnet ergeben sich folgenden Kalorien für das Glas und die Flasche Sekt:
- 1 Glas alkoholfreier Sekt, 125 ml: 133 kJ / 31 kcal
- 1 Glas alkoholfreier Sekt, 150 ml: 159 kJ / 38 kcal
- 1 kleine Flasche Sekt ohne Alkohol oder ein Glas, 200 ml: 212 kJ / 50 kcal
- 1 Flasche alkoholfreier Sekt, 750 ml: 795 kJ / 188 kcal
Sekt ohne Alkohol wird Zucker, in Form von Traubenmost oder Saccharose zugesetzt. Damit hat alkoholfreier Sekt zwar weniger Kalorien als der trockene oder halbtrockene Sekt mit Alkohol, weist aber einen höheren Gehalt an Zucker, also mehr Kohlenhydrate auf. Die Menge des zugesetzten Zuckers variiert.
Kalorien von alkoholfreiem Sekt aus dem Handel (je 100 ml):
- Freixenet Legero alkoholfrei: 80 kJ / 19 kcal
- Henkell Sparkling Blanc alkoholfrei: 119 kJ / 27 kcal
- Light Live Sparkling weiß alkoholfrei: 99 kJ / 24 kcal
- Light Live Sparkling Rosé alkoholfrei: 108 kJ / 26 kcal
- MM Extra Sekt alkoholfrei: 108 kJ / 25 kcal
- Mumm & Co Jahrgangssekt alkoholfrei: 77 kJ / 18 kcal
- Mumm & Co Rosé Dry alkoholfrei: 77 kJ / 18 kcal
- Rotkäppchen Sekt alkoholfrei: 114 kJ / 27 kcal
- Rotkäppchen Sekt Rosé alkoholfrei: 133 kJ / 31 kcal
Alkoholfreier Sekt zählt in der Regel zu den histaminarmen Getränken, da Histamin bei der Fermentation für alkoholische Getränke entsteht.
Alkoholische Getränke sind meist auch wahre Kalorienbomben, so dass gerade der Sekt ohne Alkohol eine echte Alternative darstellt. Nicht nur für alle, die einen klaren Kopf beim Feiern behalten wollen. Einziger Wermutstropfen: für Low Carb und die Ketogene Diät wegen der Kohlenhydrate nicht geeignet.
Prosecco: Kalorien und Nährwerte
Prosecco bezeichnet einen Schaumwein mit geschützter Herkunft, speziellen Regionen und Rebsorten. Im Gegensatz dazu ist ein Sekt ein kohlensäurehaltiges alkoholisches Getränk aus Wein. Beim Prosecco bestimmt die Menge der Kohlensäure, ob es sich um einen Frizzante oder einen Spumante handelt.
Nährwerte pro 100 ml Prosecco (z.B. Canti Prosecco Frizzante):
- 274 kJ / 66 kcal
- < 0,1 g Eiweiß
- 0 g Fett
- 1,4 g Kohlenhydrate (davon 1,3 g Zucker)
Prosecco zählt zu den histaminhaltigen Getränken.
Bei der Wahl zwischen Sekt und Prosecco als alkoholische Getränke spielen Geschmack, Verträglichkeit und Preis eine Rolle. Prosecco ist oft fruchtiger und kann leichter verträglich sein, während Sekt vielfältiger und manchmal teurer ist. Beide enthalten Alkohol und haben viele Kalorien.
Wer Kalorien sparen möchte, meidet alkoholische Getränke und greift zum Sekt ohne Alkohol, da es Prosecco und Champagner ohne Alkohol nicht gibt. Bier gibt es auch ohne Alkohol, und ist ebenfalls ein Alternative. Wie viele Kalorien damit aber gespart werden können, hängt von der getrunkenen Menge ab.
Aperol Spritz: Kalorien und Nährwerte
Das klassische Aperol Spritz wird aus Sekt oder Prosecco, Aperol und etwas Sodawasser gemischt. Als beliebtes Getränk oder Aperitif in südlichen Ländern hat er auch bei uns seine Anhänger gefunden. Aperol Spritz enthält Alkohol, viele Kalorien und es gibt ihn auch fertig gemixt von der Firma Aperol zu kaufen.
Nährwerte pro 100 ml Aperol Spritz (von der Firma Aperol):
- 429 kJ / 102 kcal
- 0,5 g Eiweiß
- 0,5 g Fett
- 11 g Kohlenhydrate
Er enthält 10,5 % Vol. Alkohol
Aperol Spritz zählt zu den histaminhaltigen Getränken.
Hier gibt's weitere Kalorien: