Ihr Berater für Kalorien und Nährwerte

Negative Kalorien

Sind negative Kalorien ein Mythos oder gibt es Minuskalorien?

Kalorien

Wer abnehmen möchte und Kalorien zählt hat sicher schon einmal von den negativen Kalorien gehört. Lebensmittel, die weniger Kalorien aufweisen, als der Körper bei ihrer Verbrennung benötigt. Ist das wahr oder ein Mythos? Gibt es negative Kalorien, die mit einem Minus unsere Kalorienbilanz beeinflussen?

Was sind negative Kalorien?

Lebensmittel, die negative Kalorien aufweisen, sollen unserem Körper weniger Energie zuführen als er zu Ihrer Verbrennung benötigt. Ein solches Lebensmittel würde dann zum Beispiel "minus 10 Kalorien" aufweisen. Haben Sie schon einmal Kalorienwerte mit einem Minuszeichen vorne dran gesehen?

Jedes Lebensmittel das verzehrt wird, führt dem menschlichen Organismus Energie zu. Für die Verdauung dieses Lebensmittels benötigt der Körper ebenfalls Energie. Diese Verbrennungsenergie macht in der Regel 10 bis 20 Prozent der Kalorien eines Lebensmittels aus.

100 Prozent, womit wir bei 0 kcal wären, sind unmöglich und mehr als 100 Prozent der Kalorien eines Lebensmittels erst Recht. Ein Lebensmittel führt immer mehr Energie zu, als der Körper bei seiner Verdauung benötigt.

Negative Kalorien sind ergo ein Mythos, den es nicht gibt!

Gurken Kalorien

Wie können wir dann überhaupt abnehmen, wenn wir etwas essen und der Körper nur einen Teil davon für die Verdauung benötigt. Ganz einfach: Unser Körper benötigt ja nicht nur Energie um zu verdauen. Er braucht Energie um uns am Leben zu erhalten, um zu schlafen, wach zu sein, zu arbeiten usw.

All dies zusammen macht unseren täglichen Energieverbrauch aus. Nehmen wir mittels Essen weniger Energie auf ist die Kalorienbilanz negativ und wir nehmen ab. Verzehren wir mehr als wir verbrauchen, ist die Kalorienbilanz positiv und unser Körper lagert den überschüssigen Kaloriengehalt ein, wir nehmen zu.

Negative Kalorienbilanz

Es gibt zwar keine negativen Kalorien, aber es gibt eine negative Kalorienbilanz und genau diese benötigen wir zum Abnehmen. Die Kalorienbilanz selbst bestimmt, ob wir unser Körpergewicht halten, ob wir zunehmen oder abnehmen. Sie berücksichtig aber keine Nährstoffe, sondern dreht sich schlicht und ergreifend nur um die Kalorien.

Dennoch muss unser Körper nicht nur mehr Kalorien verbrennen, um gesund abzunehmen. Er braucht Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, gesunde Fette, Eiweiß und Kohlenhydrate. Wer also nicht mit einem Körper Raubbau betreiben möchte, der konzentriert sich nicht nur alleine auf den Kaloriengehalt.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit nicht zu vielen Kalorien lässt uns abnehmen und danach auch unser Gewicht halten. Dazu gehören nicht nur Obst und Gemüse, die wenige Kalorien beinhalten, sondern auch Wasser, fettarm zubereitete Speisen, wenig tierische Fette und mehr gesunde pflanzliche Fette.

Spargel Kalorien

Im Netz kursieren Listen mit Lebensmitteln, die negative Kalorien aufweisen. Natürlich ist das Quatsch, denn negativ gibt es beim Kaloriengehalt von Lebensmitteln nicht. In erster Linie handelt es sich dabei um Obst und Gemüse die wenige Kalorien enthalten, wie zum Beispiel der Sellerie oder grüne Bohnen.

Lebensmittel mit geringem Kaloriengehalt

Listen mit negativen Kalorien beinhalten vor allem Obst und Gemüse. Wasser sollten sie auch enthalten, denn es ist eines der wenigen Lebensmittel, welches grundsätzlich 0 kcal aufweist. Ungesüßter Tee ebenfalls. In der Tat steckt ein hoher Kaloriengehalt unserer täglichen Aufnahme in Getränken.

Top 15 Liste Gemüse mit geringem Kaloriengehalt (je 100 Gramm):

  • Gurke: 58 kJ / 14 kcal
  • Kopfsalat: 59 kJ / 14 kcal
  • Spargel: 65 kJ / 16 kcal
  • Chinakohl: 68 kJ / 16 kcal
  • Radieschen: 73 kJ / 17 kcal
  • Rettich: 75 kJ / 18 kcal
  • Endivien: 77 kJ / 18 kcal
  • Spinat: 81 kJ / 19 kcal
  • Chicorée: 83 kJ / 20 kcal
  • Aubergine: 87 kJ / 21 kcal
  • Mangold: 88 kJ / 21 kcal
  • Sellerie: 90 kJ / 21 kcal
  • Tomaten: 92 kJ / 22 kcal (siehe Tomaten Kalorien)
  • Fenchel: 97 kJ / 23 kcal
  • Blumenkohl: 99 kJ / 24 kcal

Gemüse mit wenig Kalorien

Obst hat grundsätzlich einen höheren Kaloriengehalt als Gemüse, da es mehr Zucker aufweist. Nichtsdestotrotz gibt es auch Obstsorten mit geringem Kaloriengehalt. Einige Sorten, die in negative Kalorien Listen auftauchen, enthalten gar nicht so wenige Kalorien, zum Beispiel Honigmelone, Ananas, Apfel und Mango.

Top 15 Liste Obst mit geringem Kaloriengehalt (je 100 Gramm):

  • Rhabarber: 82 kJ / 20 kcal
  • Papaya: 149 kJ / 36 kcal
  • Erdbeeren: 151 kJ / 36 kcal (siehe Erdbeeren Kalorien)
  • Wassermelone: 162 kJ / 39 kcal
  • Zitrone: 162 kJ / 39 kcal
  • Rote Johannisbeeren: 167 kJ / 40 kcal
  • Preiselbeeren: 171 kJ / 41 kcal
  • Brombeeren: 178 kJ / 43 kcal
  • Himbeeren: 180 kJ / 43 kcal
  • Stachelbeeren: 181 kJ / 43 kcal
  • Pfirsich: 184 kJ / 44 kcal
  • Grapefruit: 188 kJ / 45 kcal
  • Aprikose: 190 kJ / 45 kcal
  • Heidelbeeren: 193 kJ / 46 kcal
  • Schwarze Johannisbeeren: 196 kJ / 47 kcal

Obst mit wenig Kalorien

Gerade die ganzen Beeren, allen voran die leckeren und gesunden Erdbeeren sind in keiner Liste der negativen Kalorien vertreten. Dabei weisen Beeren an und für sich einen geringen Kaloriengehalt auf, wie Sie an unserer obenstehenden Top 15 Liste sehen können.

Vernachlässigen Sie aber beim Obst weder die Orange, noch die Kiwi. Sie enthalten beide zwar etwas mehr Kalorien, dafür punkten sie mit dem höchsten Vitamin C Gehalt unter den Obstsorten. Auch die Avocado sollten Sie sich hin und wieder gönnen, enthält sie doch richtig viel gesundes Fett.